OUTLANDER PHEV KURZANLEITUNG - PDF Free Download (2023)

Transkript

1 OUTLANDER PHEV KURZANLEITUNG Modelljahr 2020

2 INHALT PLUG-IN-HYBRID-ELEKTROFAHRZEUG BEDIENUNG DES ELEKTROFAHRZEUGS / WÄHLHEBELS LADEN AM LENKRAD AM WÄHLHEBEL AN DER MITTELKONSOLE MITSUBISHI-REMOTE-SYSTEM KOMFORTFUNKTIONEN KOFFERRAUM ANZEIGE- UND WARNLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL FORTSCHRITTLICHE SICHERHEITSSYSTEME SICHERHEITSAUSRÜSTUNG WARNANZEIGEN AUF DEM INFORMATIONSBILDSCHIRM INSPEKTION UND WARTUNG

3 PLUG-IN-HYBRID-ELEKTROFAHRZEUG EGOLFS TIPP Wie lädt sich Ihr OUTLANDER PHEV bei der Bergabfahrt selbst auf? BESCHREIBUNG DES PLUG-IN-HYBRID- ELEKTROFAHRZEUGS Im Elektro-Fahrmodus wird das Fahrzeug wie ein reines Elektrofahrzeug betrieben, indem die in der Traktionsbatterie gespeicherte elektrische Energie genutzt wird. Ist die Restladung der Traktionsbatterie erschöpft oder wird schnell beschleunigt, wird in den Serien-Hybridmodus umgeschaltet. Bei erhöhter Geschwindigkeit wird das Fahrzeug vom Verbrennungsmotor im Parallel-Hybridmodus angetrieben. Die Hochleistungsmotoren erzielen eine kraftvolle Beschleunigung. Geräusche und Schwingungen während der Fahrt werden dabei minimiert. Sobald das Gaspedal freigegeben wird, beginnt das regenerative Bremssystem sofort mit dem Laden der Traktionsbatterie. Die Traktionsbatterie kann sowohl über den Ladeanschluss (Wechselstrom, V) wie auch mittels dem CHAdeMO-Schnellladegerät1 aufgeladen werden. Elektro-Fahrmodus Das Fahrzeug wird ausschliesslich unter Nutzung der in der Traktionsbatterie gespeicherten elektrischen Energie mit den Elektromotoren angetrieben. Die Instrumenten tafel zeigt den Energiefluss im Elektro-Fahrmodus an. Serien-Hybridmodus Wenn die Traktionsbatterie erschöpft ist, wenn schnell beschleunigt wird oder, wie beim Fahren auf Steigungen, viel Kraft benötigt wird, wird das Fahrzeug nur durch die Elektromotoren angetrieben, wobei die vom Verbrennungsmotor erzeugte elektrische Energie genutzt wird. Die Instrumententafel zeigt den Energiefluss im Serien- Hybridmodus an. Parallel-Hybridmodus Für schnelles Fahren in bester Motoreffizienz wird das Fahrzeug mit der Energie des Verbrennungsmotors, unterstützt von den Elektromotoren, angetrieben. Die Instrumententafel zeigt den Energiefluss im Parallel-Hybridmodus an. 1 CHAdeMO ist ein Standard für die Schnellladung von Elektrofahrzeugen, der in Japan entwickelt wurde und als internationaler Standard Verbreitung finden soll. Rekuperieren Bewegungsenergie wird in elektrische Energie umgewandelt, wobei der Elektromotor als Stromgenerator fungiert. Die beim Rekuperieren erzeugte elektrische Energie wird zum Laden der Traktionsbatterie verwendet. Der Energiefluss während des regenerativen Bremsens wird auf der Instrumententafel angezeigt. Wählhebel (Joystick) Die Wirksamkeit der regenerativen Bremse kann mithilfe des Wählhebels aus zwei, und mithilfe der Lenkradwippen aus insgesamt sechs Stufen gewählt werden. Wird mittels des Wählhebels oder der Lenkradwippen eine grosse regenerative Bremskraft angewendet, leuchten automatisch die Bremsleuchten auf. Aufgabe der Elektromotoren und des Verbrennungsmotors in verschiedenen Fahrmodi Fahrmodus Elektromotoren Benzinmotor Elektro-Fahrmodus Treibt das Fahrzeug an AUS Erhöhung der regenerativen Bremskraft - Serien-Hybridmodus Treibt das Fahrzeug an Erzeugt Strom Parallel-Hybridmodus Treibt das Fahrzeug an Treibt die Vorderräder an und erzeugt Strom Starten nach Stillstand des Fahrzeugs oder Fahren im Elektro-Fahrmodus Verringerung der regenerativen Bremskraft + Je nach Nutzung des Fahrzeugs wird der Verbrennungsmotor über längere Zeit nicht gestartet. Die Qualität des ungenutzten Treibstoffs kann sich im Lauf der Zeit verschlechtern und den Betrieb des Verbrennungsmotors und Treibstoffsystems beeinträchtigen. Wenn nicht alle drei Monate mind. Um zu verhindern, dass der Verbrennungsmotor automatisch brennungsmotor automatisch, um einer Verschlech- 15 Liter Treibstoff getankt werden, startet der Ver- startet, wenn das Fahrzeug über terung der Treibstoffqualität entgegenzuwirken. längere Zeit nur durch die Batterie Dabei wird mit dem Aufladen der Traktionsbatterie angetrieben wurde, starten Sie den begonnen; das Multi-Informationsdisplay zeigt den Verbrennungsmotor und fahren Batterie-Lademodus an. Evtl. startet der Verbrennungsmotor auch dann automatisch, wenn der Sie den Treibstofftank ungefähr halb leer. Füllen Sie mind. 15 Liter Elektro- Fahrmodus ausgewählt wurde oder das bleifreies Benzin in den Tank. Fahrzeug stillsteht. Details hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch unter «Betrieb des Benzinmotors». 4 5

4 BEDIENUNG DES ELEKTRO FAHRZEUGS / WÄHLHEBELS EGOLFS TIPP Wie fahren Sie Ihren OUTLANDER PHEV ökonomisch? 4 3 Wichtige Hinweise! Um in den Bereitschaftsmodus zu wechseln, betätigen Sie den Motorstart-Knopf, während Sie das Bremspedal gedrückt halten. Um den Motorstart-Knopf wieder auf OFF zu stellen, betätigen Sie den Schalter einmal, wenn die Anzeigeleuchte blau (ON), bzw. zweimal, wenn die Anzeigeleuchte (ACC) orange leuchtet. BEDIENUNG DES WÄHLHEBELS 2 Wollen Sie das Fahrzeug aus dem Stand starten, gehen Sie wie folgt vor: 1 Vergewissern Sie sich, dass die -Anzeige leuchtet. Sie können den Wählhebel nicht auf D oder R stellen, wenn die -Anzeige erloschen ist oder blinkt. In diesem Fall wechselt auch die Positions anzeige nicht auf D oder R. 2 Treten Sie das Bremspedal durch. STARTEN DES PLUG-IN-HYBRID-ELEKTROFAHRZEUGS 1 Vergewissern Sie sich, dass der Ladestecker vom Fahrzeug getrennt ist. 3 Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung D oder R. 4 Vergewissern Sie sich, dass als ausgewählte Position D oder R angezeigt wird. 2 Treten Sie das Bremspedal durch. 3 Betätigen Sie den Motorstart-Knopf. 4 Vergewissern Sie sich, dass die -Anzeige leuchtet. Betätigen Sie den Wählhebel erst, wenn die -Anzeige leuchtet. Wird der Wählhebel betätigt, während die -Anzeige noch blinkt, wird das System nicht starten. Für kraftvolleres Regenerieren, beispielsweise beim Fahren auf einem steilen Gefälle, stellen Sie den Wählhebel in die Position B. Position B kann nur aus der Position N heraus ausgewählt werden. Checkliste bei Nichtstart Kann das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug nicht gestartet werden, bringen Sie den Betriebsschalter wieder in die OFF-Stellung. Warten Sie mindestens zehn Sekunden und wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 5. Lässt sich der Wählhebel trotz eingeschalteter -Anzeige nicht in die Position D oder R bringen (Display wechselt nicht auf D oder R), ist möglicherweise das Bremspedal nicht durchgetreten. Wiederholen Sie die Schritte 1 4. Rückwärts Neutral Fahrstufe Regenerative Bremse VORSICHT! Legen Sie während der Fahrt keinen Gegenstand in die Nähe des Wählhebels. Dieser könnte versehentlich gegen den Wählhebel rutschen und diesen in die Position N verschieben. 6 7

(Video) LEAKED: Confidential Mitsubishi Outlander PHEV dealer bulletin (download link) | Auto Expert

5 LADEN Die Traktionsbatterie lässt sich von einer Ladequelle über den eigens dafür vorgesehenen Ladeanschluss am Fahrzeug aufladen. Hierfür werden drei Ladevorgänge unterschieden. Ladevorgang Ladeanschluss Ladestecker Ladequelle Ladezeit¹ Normales Laden (230 V/10 A Wechselspannung) Typ 1 Haushaltssteckdose, V Siehe «Normales Laden: Schritt 4» auf Seite 10. Etwa 5,5 Stunden Normales Laden (230 V/8 A Wechselspannung, CH Version) Etwa 7 Stunden Normales Laden (230 V/16 A Wechselspannung) Typ 1 Etwa 4 Stunden Privates oder öffentliches Ladegerät (EVSE2) Privates oder öffentliches Ladegerät Schnelles Laden CHAdeMO Etwa 25 Minuten (Aufladung bis 80 Prozent der Batteriekapazität) 1 Diese Zeitangabe dient zur Orientierung, da sich die Nennwechselspannung und der Nennwechselstrom je nach Land unterscheiden können. Die Ladezeit richtet sich auch nach dem Zustand der Traktionsbatterie, der Lufttemperatur, dem Energieverbrauch der elektrischen Geräte während des Ladevorgangs und dem Zustand der Stromquelle (beispielsweise den technischen Daten des Schnellladegeräts). 2 EVSE = Electric Vehicle Supply Equipment (Stromversorgungseinrichtungen für Elektrofahrzeuge) VORSICHT! Berühren Sie weder die metallischen Anschlüsse am Normalladestecker/-anschluss noch diejenigen am Schnelllade stecker/-anschluss. Anderenfalls droht die Gefahr eines Stromschlags und/oder möglicher Störungen der Komponenten. 8 9

6 NORMALES LADEN Bevor Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss stecken, schalten Sie bitte das Plug-in- Hybrid-System aus, indem Sie den Motorstart-Knopf drücken (OFF). Wird der Ladedeckel geöffnet bzw. der Ladestecker in den Ladeanschluss gesteckt, während das Plug-in-Hybrid- System eingeschaltet ist (ON), ertönt ein Warnton. 4 Öffnen Sie die Kappe am Normalladeanschluss. Halten Sie den Griff des Steckers fest und stecken Sie den Stecker ein, ohne den Entriegelungsknopf zu drücken, bis er hörbar einrastet. Wenn der Ladevorgang startet, blinkt die Anzeigeleuchte des Ladeanschlusses dreimal. Normalladestecker Entriegelungsknopf 1 Ziehen Sie die Feststellbremse an, betätigen Sie den Parkschalter und wählen Sie die Position P aus, so dass diese im Display angezeigt wird. Kappe 2 Drücken Sie auf den hinteren Teil des Ladedeckels, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Drücken Sie auf die Lasche, um den inneren Deckel zu öffnen. Ladedeckel Lasche Normalladeanschluss 5 Auch die Ladeanzeige auf der Instrumententafel sollte leuchten. Die Ladeanzeige erlischt, sobald der Ladevorgang beendet ist. Innerer Deckel Ladeanzeige 3 Stecken Sie den Stecker des Normalladekabels in die Steckdose. Die Stecker sind je nach Land unterschiedlich. Sie haben den für bei Ihnen passenden Stecker erhalten. Schweiz 250 V/8 A Italien 250 V/10 A Dänemark 250 V/13 A GB, Irland 250 V/13 A Deutschland, Spanien, Frankreich, Schweden usw. 250 V/16 A IEC /CEE17 ( V/16 A) 10 11

7 AM LENKRAD SCHNELLES LADEN 1 Führen Sie die im Abschnitt «Normales Laden» beschriebenen Schritte 1 bis 3 aus. In Schritt 3: Öffnen Sie den Deckel des Schnellladeanschlusses statt des Normalladeanschlusses. 1 3 Innerer Deckel Lasche Schnellladeanschluss 2 2 Stecken Sie den Schnellladestecker in den Schnellladeanschluss, um den Ladevorgang auszulösen. Befolgen Sie die im Handbuch des Schnellladegeräts enthaltenen Anweisungen zum korrekten Anschliessen und Trennen des Geräts. Sobald der Ladevorgang startet, blinkt die Anzeigeleuchte des Ladeanschlusses dreimal. 3 Auch die Ladeanzeige auf der Instrumententafel sollte leuchten. Die Ladeanzeige erlischt, sobald der Ladevorgang beendet ist. Das Laden wird 60 Minuten nach Beginn des Ladevorgangs automatisch unterbrochen. Falls Sie das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug nach dem Schnellladevorgang starten und Letzterer nicht ordnungsgemäss beendet wurde, blinkt die Ladeanzeige kontinuierlich, selbst wenn der Schnellladestecker nicht am Schnellladeanschluss angeschlossen ist. Kommt es zu einer solchen Situation, führen Sie den Schnellladevorgang erneut durch und beenden Sie ihn ordnungsgemäss oder wenden Sie sich an Ihren MITSUBISHI MOTORS Servicepartner. AUTO 1 Kombischalter für Scheinwerfer und Abblendlicht Ist die Lichtsteuerung des Fahrzeugs auf AUTO gestellt, werden Scheinwerfer, Begrenzungs- und andere Aussenbeleuchtungen automatisch entsprechend den externen Lichtverhältnissen ein- und ausgeschaltet. Wird der Motorstart-Knopf auf OFF gestellt, erlöschen die Scheinwerfer und Beleuchtungen. Über die MITSUBISHI Fernbedienung¹ lässt sich der Ladevorgang planen und die Klima anlage Ihres OUTLANDER PHEV einstellen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch sowie auf der Website von MITSUBISHI MOTORS unter Fernlichtassistent (AHB) Der AHB-Assistent schaltet die Scheinwerfer (Fernlicht / Abblendlicht) automatisch um, sobald der Sensor Licht erfasst, zum Beispiel die Scheinwerfer eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugs oder das Licht einer Strassenlaterne. Siehe «Fernlichtassistent (AHB)» auf Seite Die MITSUBISHI Fernbedienung ermöglicht die Bedienung des Fahrzeugs im Kommunikationsbereich eines WLAN-Geräts

8 2 Motorstart-Knopf Betriebsbereich der Fernbedienung Vorausgesetzt die Fernbedienung befindet sich innerhalb des links gezeigten Kommunikationsbereichs, können Sie das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug starten, abschalten oder aber zwischen verschiedenen Betriebsmodi umschalten. Wollen Sie das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug starten, ziehen Sie die Feststellbremse an, treten Sie das Bremspedal durch und betätigen Sie dann den Motorstart-Knopf. Die Bereitschaftsanzeige auf der Informationstafel sollte aufhören zu blinken und kontinuierlich leuchten. So wird angezeigt, dass der Startvorgang abgeschlossen ist. Um das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug abzuschalten, bringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand, betätigen Sie den Parkschalter und danach den Motorstart-Knopf. Wenn das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug in einem Notfall während der Fahrt abgeschaltet werden muss, halten Sie den Motorstart-Knopf mindestens drei Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie den Motorstart-Knopf mindestens dreimal in schneller Folge. (Achtung: Betätigen Sie den Motorstart-Knopf während der Fahrt nur in Notfällen!) Um zwischen den Betriebsmodi (OFF/ ACC/ON) umzuschalten, drücken Sie den Motorstart-Knopf, ohne das Bremspedal zu betätigen. Welcher Betriebsmodus ausgewählt wurde, lässt sich an der Farbe der im Schalter verbauten Anzeigeleuchte erkennen. Die Anzeigeleuchte auf dem Schalter leuchtet nicht, wenn das Plug- in-hybrid-elektrofahrzeug ausgeschaltet ist. OFF: Die Lampe ist aus. ACC: Die Lampe leuchtet orange. ON: Die Lampe leuchtet blau. Kann das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug nicht gestartet oder kann nicht zwischen verschiedenen Betriebsmodi umschaltet werden, ist möglicherweise das Signal der elektronischen Fernbedienung zu schwach oder deren Batterie erschöpft. 3 Schalter für die Scheibenwischer und -waschanlage Dieser Schalter ist aktiviert, wenn der Motorstart-Knopf auf ON oder ACC gestellt ist. Folgende Positionen können ausgewählt werden: Frontscheibenwischer MIST: Diese Einzelwischfunktion empfiehlt sich bei leichtem Nieselregen. OFF: Der Scheibenwischer ist ausgeschaltet. AUTO: Der Scheibenwischer wird in Abhängigkeit von der Regenintensität automatisch betätigt. LO: Der Scheibenwischer arbeitet langsam. HI: Der Scheibenwischer arbeitet schnell. Windschutzscheibenwaschanlage Durch Ziehen des Hebels in Ihre Richtung wird Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe gesprüht. Der Wischer wird mehrmals betätigt. Heckscheibenwischer und -waschanlage INT: Der Scheibenwischer arbeitet für einige Sekunden kontinuierlich und anschliessend in Intervallen von etwa acht Sekunden. OFF: Der Heckscheibenwischer samt Waschanlage ist ausgeschaltet. : Die Wischer werden mehrmals automatisch betätigt, während Waschflüssigkeit aufgesprüht wird

9 So öffnen Sie die Tankklappe 1 Bitte schalten Sie das Plug-in-Hybrid-System aus, indem Sie den Motorstart-Knopf drücken (OFF). 2 Betätigen Sie den Schalter zum Öffnen der Tankklappe LHD Bitte beachten Sie: Die Ausstattung kann je nach Land variieren. 3 Warten Sie, bis die Tankbereitschaftsanzeige «READY TO REFUEL» auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird. 4 Tanken Die Tankklappe befindet sich hinten links an Ihrem Fahrzeug. Füllen Sie ausschliesslich bleifreies Benzin ein, keinen Diesel. Lassen Sie den Tankvorgang immer nur von einer Partei vornehmen. Lassen Sie bis zum Abschluss des Tankvorgangs keine andere Person in die Nähe des Tankeinfüllstutzens kommen. Öffnen Sie den Tankverschluss langsam und schieben Sie die Zapfpistole so weit wie möglich in den Tankeinfüllstützen ein. Füllen Sie keinen weiteren Kraftstoff ein, nachdem die Zapfpistole den Tankvorgang automatisch beendet hat. Beachten Sie die an der Tankstelle ausgeschlagenen Sicherheitshinweise. Verbleibt der Kraftstoff für einen längeren Zeitraum ungenutzt im Tank, kann seine Qualität abnehmen und der Motor und Teile des Kraftstoffsystems können Schaden nehmen. Um dies zu verhindern, tun Sie Folgendes. Aktivieren Sie mindestens einmal in drei Monaten den Batterielademodus, um den Verbrennungsmotor zu starten. (Siehe «Batterielademodus» auf Seite 21.) Tanken Sie mindestens einmal alle drei Monate mehr als 15 Liter. Zeigt die Tankfüllstandsanzeige weniger als die Hälfte an, können Sie mehr als 15 Liter nachfüllen. («Starten nach Stillstand des Fahrzeugs oder Fahren im Elektro-Fahrmodus» auf Seite 5. «Anzeige- und Warnleuchten auf der Instrumententafel» auf Seite 35.) 5 Schalter für die Scheinwerfer-Nivellierung optional Der Leuchtwinkel der Scheinwerfer ist von der Fahrzeugbeladung abhängig. Mit diesem Schalter lässt sich die Scheinwerferleuchtweite einstellen, um Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge nicht zu blenden. 6 ASC-OFF-Schalter Die automatische Stabilitätskontrolle (ASC) wird automatisch deaktiviert, wenn Sie den ASC-OFF-Schalter mindestens drei Sekunden lang gedrückt halten. Wird die ASC deaktiviert, schaltet das Display die ASC-OFF-Anzeigeleuchte ein. Drücken Sie den ASC-OFF-Schalter erneut kurz, um das ASC-System wieder in Betrieb zu nehmen. 7 Schalter des Multi-Informationsdisplays Der Schalter dient dazu, zwischen den auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten Informationen Warnhinweise, Tageskilometerzähler, mittlerer Treibstoffverbrauch usw. umzuschalten. 8 FCM- / UMS-ON / OFF-Schalter optional Dieser Schalter dient dazu, das Frontkollisions-Warnsystem (FCM) und den Ultraschall- Fehlbeschleunigungsschutz (UMS) ein- und auszuschalten und die gewünschte Zeiteinstellung für den Kollisionsalarm vorzunehmen

(Video) How to update GPS Navigation maps in Mitsubishi vehicle for free

10 AM WÄHLHEBEL 9 LDW-OFF-Schalter optional Durch Drücken des Schalters wird das Spurhaltewarnsystem (LDW) deaktiviert. Drücken Sie den Schalter erneut, um das System wieder in Betrieb zu nehmen. 10 AVAS-OFF-Schalter Wenn Sie auf der Autobahn fahren, können Sie das akustische Fahrzeugwarnsystem (AVAS) mit Druck auf AVAS-OFF ausschalten. Wird dieser Schalter betätigt, leuchtet die AVAS-OFF-Anzeigeleuchte auf. Drücken Sie den Schalter erneut, um das System wieder in Betrieb zu nehmen. Deaktivieren Sie das System nicht, wenn es sie vor Fussgängern warnen kann. 11 Schalter der elektrischen Heckklappe optional Betätigen Sie den Schalter, um die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schliessen SPORT-Modus-Schalter Wird der Schalter betätigt, während die Bereitschaftsanzeige leuchtet, kann der SPORT- Modus für sportliches Fahren auf bergigen Strecken und Steigungen aktiviert werden. Er ermöglicht eine schnelle Beschleunigung bei Betätigung des Gaspedals und eine schnelle Abbremsung durch die starke Bremskraft der Regenerierungsbremse. Drücken Sie zur Ab schaltung des SPORT-Modus den Schalter erneut oder stellen Sie den Motorstart-Knopf auf OFF. 2 4x4: Super All Wheel Control Wird der Fahrmodus-Schalter aktiviert, während der Motorstart-Knopf in der ON-Stellung steht, lässt sich der S-AWC-Modus aktivieren. Fahrmodus NORMAL SNOW (SCHNEE) Funktion Dieser Modus kann sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn verwendet werden. Die Verteilung des Antriebs- / Bremsdrehmoments auf die Räder wird automatisch entsprechend den Fahrbedingungen geregelt. Dieser Modus wird für die Fahrt auf rutschigen Fahrbahnen, beispielsweise verschneiten Strassen, verwendet und verbessert die Stabilität auf rutschigem Untergrund

11 EGOLFS TIPP Wie reagieren Sie auf erwartete Staus? Fahrmodus Funktion LOCK Dieser Modus ist für die Fahrt mit maximaler Traktion vorgesehen. (VERRIEGELN) Er eignet sich für die Fahrt auf unebenen Strassen sowie auf Sand oder frischem Schnee. Selbst wenn der Fahrmodus S-AWC ausgewählt wurde, wird der Modus nach dem Ausund Einschalten des Fahrmodus auf NORMAL gestellt. 3 EV-Schalter Wird der Schalter betätigt, während der Motorstart-Knopf in der Position ON steht, kann das Fahrzeug vorzugsweise ausschliesslich im Elektrobetrieb fahren, auch wenn das Gaspedal abrupt niedergedrückt wird (EV-Prioritätsmodus). Dieser Modus eignet sich für das Fahren an Orten, wo Geräusche und Abgasemissionen minimiert werden sollen, zum Beispiel in Wohngebieten. 4 Batteriespar- / Batterielademodus-Schalter Bei eingeschaltetem Betriebsmodus lässt sich mit diesem Schalter der Lademodus der Traktionsbatterie in der Reihenfolge SAVE (SPAREN), CHARGE (LADEN), OFF (AUS) einstellen. Batteriesparmodus Mit dem Batteriesparmodus lässt sich die verbleibende Ladung der Batterie speichern. Bei Aktivierung des Batteriesparmodus wird der Verbrennungsmotor gestartet, um die Restladung der Traktionsbatterie zu erhalten. Je nach Restladung der Traktionsbatterie wird das Fahrzeug entweder im Hybrid-Serienmodus oder im Hybrid-Parallel modus betrieben. Batterielademodus Der Batterielademodus dient dazu, die Traktionsbatterie während der Fahrt wieder aufzuladen. Ist der Batterielademodus aktiviert, wird der Benzinmotor die Traktionsbatterie fast bis zur vollen Kapazität aufladen. 5 Wählhebel R (Rückwärts): Das Fahrzeug fährt im Rückwärtsgang. N (Neutral): Es wird kein Antriebsmoment auf die Räder übertragen; diese werden aber auch nicht blockiert. D (Fahrstufe): Das Fahrzeug fährt normal im Vorwärtsgang. B (Regenerative Bremse): Die Wirksamkeit der Regenerierungsbremse wird erhöht. Die von Ihnen gewünschte Position wird auf dem Tableau neben dem Wählhebel und auf dem Display angezeigt. Nur wenn sich der Wählhebel in der Position D befindet, kann er auf B (Regenerative Bremse) gestellt werden. Ist die Position B ausgewählt und wird eine grosse regenerative Bremskraft angewandt, leuchten automatisch die Bremsleuchten auf. 6 Parkschalter Betätigen Sie den Parkschalter, um die Räder zu blockieren, wenn Sie das Fahrzeug abstellen. Die Anzeige auf dem Schalter leuchtet grün. 7 Schalter der elektrischen Parkbremse Ziehen Sie den Schalter in die obere Position, während Sie gleichzeitig das Bremspedal betätigen, um die Feststellbremse zu aktivieren. Die Lampe auf dem Schalter leuchtet auf. Drücken Sie den Schalter in die untere Position, während Sie gleichzeitig das Bremspedal betätigen, um die Feststellbremse zu lösen. 8 Schalter der Bremshaltefunktion Wenn der Schalter der Bremshaltefunktion gedrückt wird und alle nachfolgend beschriebenen Bedingungen erfüllt sind, schaltet das System in den Bereitschaftszustand und die Anzeigeleuchte des Schalters leuchtet auf: Der Motorstart-Knopf ist in der Position ON. Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt. Die Fahrertür ist geschlossen. Wird das Fahrzeug angehalten, indem das Bremspedal betätigt wird, während der Wählhebel in einer anderen Position als P (Parken) oder R (Rückwärts) steht, wird das System aktiviert und das Fahrzeug wird an Ort und Stelle gehalten, auch nachdem das Bremspedal losgelassen wurde. Die Anzeigeleuchte auf dem Schalter der Bremshaltefunktion leuchtet auf, wenn das System aktiv ist. Nach Betätigung des Gaspedals werden die Bremsen freigegeben

12 AN DER MITTELKONSOLE Frischluft-/Umluftregler Betätigen Sie den Schalter, um den Luftstrom zwischen Frischluft und Umluft umzuschalten. 1 Indicator lamp Temperaturregler 2 3 Target temperature display Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn, um die Lufttemperatur im Fahrzeug zu erhöhen. Drehen Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lufttemperatur herabzusetzen. 4 5 Mode selection display Luftstromregler Betätigen Sie den MODUS-Schalter (1) oder den Defroster-Schalter (2). 1 Bedieneinheit Temperatur und Lüftung 1 2 Air conditioning indicator Klimaanlagenschalter Betätigen Sie den Schalter, um die Klimaanlage ein- und auszuschalten. AUTO mode indicator AUTO-Schalter Betätigen Sie den AUTO-Schalter, um die automatische Regelung der Innenraumtemperatur zu aktivieren. Blower speed display Gebläsegeschwindigkeitsschalter Betätigen Sie den entsprechenden Regler, um die Gebläsegeschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern. Low High 22 23

13 EGOLFS TIPP Welche Anzeigen gibt es im OUTLANDER PHEV? MITSUBISHI-REMOTE-SYSTEM 2 Warnblinkanlage Verwenden Sie die Warnblinkanlage in Notsituationen, wenn ihr Fahrzeug auf der Strasse abgestellt werden muss. Mit Betätigung des Schalters werden alle Blinker und Anzeigeleuchten auf der Instrumententafel eingeschaltet. Bei erneuter Betätigung des Schalters werden die Blinker und Anzeigeleuchten wieder ausgeschaltet. Das Mitsubishi-Remote-System ermöglicht Ihnen verschiedene Einstellungen Ihres Fahrzeuges komfortabel über eine App auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu steuern. Hierfür ist eine WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Fahrzeug und dem mobilen Gerät notwendig. Die Mitsubishi Remote Control App kann über Google Play oder den App Store herunter geladen werden. Erklärungen zur Installation und Angaben zur Vorgehensweise sind im Menü «HILFE» zu finden. 1 1 Hilfe-Menü 3 Schalter für die Heckscheibenheizung Die Heckscheibenheizung kann bei Betriebsmodus des Motorstart-Knopfes auf ON eingeschaltet werden (Anzeigeleuchte auf dem Schalter leuchtet). Drücken Sie den Schalter erneut, um die Heckscheibenheizung wieder auszuschalten. Diese wird ab hängig von der Aussentemperatur nach etwa 15 bis 20 Minuten automatisch ausgeschaltet. Nutzen Sie die Heck- Indicator lamp scheibenheizung nur, wenn die Bereitschafts anzeige (READY) auf dem Display angezeigt wird, da sich sonst die Zusatzbatterie entladen könnte. 2 Ladezeit 3 Klimatisierung 4 Aktualisieren 5 Fahrzeugstatus Licht an/aus Türen geschlossen/geöffnet Fahrzeug verriegelt/entriegelt 6 Einstellungen 4 BSW-Schalter (optional) 5 ECO-Modus-Schalter (optional) Wenn bei eingeschaltetem Betriebsmodus der BSW- Schalter betätigt wird, wird die Totwinkel warnung (BSW) samt hinterer Querverkehrswarnung (RCTA) aktiviert und die Anzeige auf der Instrumententafel leuchtet auf. Drücken Sie den Schalter erneut, um das System zu deaktivieren. Siehe «Totwinkelwarnung (BSW)» und «Hintere Querverkehrswarnung (RCTA)» auf Seite 40. ECO-Modus ist ein umweltfreundliches Hilfssystem, das das Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem und die Klimaanlage automatisch regelt, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Leuchtet die Bereitschaftsanzeige, wechselt das Fahrzeug bei Aktivierung des ECO-Modus-Schalters in den Eco-Modus. Drücken Sie den Schalter erneut, um den ECO-Modus auszuschalten. Solange der ECO-Modus aktiviert ist, erscheint eine ECO-Modus-Anzeige PASSWORT 6 Der Name des Netzwerks (A) und das Passwort (B) sind auf der Registrierungskarte zu finden, die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Ist diese Karte nicht mehr vorhanden, kann ein offizieller Mitsubishi-Vertreter das Passwort mit Hilfe des Diagnosegeräts auslesen. VORGEHENSWEISE BEI DER REGISTRIERUNG Download und Installation der Mitsubishi Remote Control App auf dem Smartphone oder Tablet Hierzu können Sie den QR Code von der Registrierungskarte scannen oder in Google Play oder dem App Store nach «MITSUBISHI Remote Control» suchen. Nachdem Sie die App gestartet haben können Sie über «Registrierung» die Verbindung zu Ihrem Fahrzeug herstellen. Bitte folgen Sie hierzu den Anweisungen der 5 Schritte

14 KOMFORTFUNKTIONEN Ist der Verriegelungsschalter auf ON gestellt, ist es nicht länger möglich, die Fenster auf der Beifahrerseite oder im Fond mithilfe der Schalter zu bedienen. Drücken Sie den Schalter erneut, um den Fensterheber zu entriegeln. 3 3 Multi-Informationsdisplay Wann immer der Schalter des Multi-Informationsdisplays betätigt wird, ertönt ein Tonsignal. Die Anzeige auf dem Display wechselt zwischen verschiedenen Informationen, wie Warnhinweisen, dem Tageskilometerzähler, dem mittleren Treibstoffverbrauch, der Reichweite des Elektrofahrzeugs, dem Energiefluss usw. Informationsbildschirm 2 1 Schalter des Multi-Informationsdisplays Verbleibende Treibstoffmenge, Wählhebelposition, Restladung der Traktionsbatterie, Ladeleistungsanzeige Kilometerzähler, Aussentemperatur SCHLÜSSELLOSE ZENTRALVERRIEGELUNG 1 Schalter der elektrisch einstellbaren Aussenrückspiegel Schlüssellose Bedienung Einstellen der Rückspiegel Stellen Sie den L-R-Schieber auf die Seite, die Sie einstellen wollen. Drücken Sie nun den Regler zum Einstellen der Spiegel nach oben, unten, links bzw. rechts. Schalter zum Ein- und Ausklappen der Rückspiegel Betätigen Sie diesen Schalter, um die Aussenrückspiegel einzuklappen. Drücken Sie den Schalter erneut, um die Spiegel wieder auszuklappen. L-R- Schieber Schalter zum Einklappen Regler zum Einstellen Alle Türen, der Ladedeckel sowie die Heckklappe lassen sich durch Betätigen der Schalter an den Vordertüren oder an der Heckklappe ver- und entriegeln. Dazu müssen Sie die Fernbedienung bei sich tragen. Dieser muss sich in einem Radius von rund 70 cm um die Vordertüren- oder den Heck klappen- Schalter befinden, damit das Ver- und Entriegeln funktioniert. Vordertüren-Schalter Schalter an der Vordertüre Heckklappen-Schalter Verriegelungsschalter (LOCK) Schalter zum Öffnen (OPEN) 2 Elektrischer Fensterheber Verriegelungsschalter Schalter für Fahrertür Schalter für hintere Tür links Schalter für Beifahrertür Schalter für hintere Tür rechts Alle Fenster lassen sich von der Schaltkonsole neben dem Fahrersitz aus bedienen. Bringen Sie den Schalter in die untere Position, um das Fenster zu öffnen. Bringen Sie den Schalter in die obere Position, um das Fenster zu schliessen. Wird der Schalter für das Fenster der Fahrertür auf die niedrigste Position gebracht, öffnet sich das Fenster vollständig (automatic window). Wird der Schalter für die Fahrertürscheibe in die höchste Position gebracht, schliesst sich das Fenster vollständig. Schlüsselloser Zugang Betätigen Sie den Verriegelungsschalter (LOCK), um alle Verriegelungsschalter (LOCK) Türen, den Ladedeckel und die Heckklappe zu verriegeln. Entriegelungsschalter Betätigen Sie den Entriegelungsschalter (UNLOCK), um alle (UNLOCK) Schalter für elektrische Türen, den Ladedeckel und die Heckklappe zu entriegeln. Heckklappe Wenn Sie die Heckklappe nicht innerhalb von 30 Sekunden öffnen oder den Entriegelungsschalter betätigen, werden alle Türen und die Heckklappe automatisch wieder verriegelt. Ist Ihr Fahrzeug mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet, kann diese per Druck auf den Schalter für die elektrische Heckklappe geöffnet werden

(Video) How to use the Outlander PHEV Smartphone App to remotely schedule electric vehicle charging

15 Prüfen der Verriegelung / Entriegelung Sie können wie folgt kontrollieren, ob die Türen sowie die Heckklappe verriegelt sind: Bauteil1 Werkseinstellung Verriegelung Entriegelung Blinker Blinkt einmal Blinkt zweimal Innenraumleuchte Leuchtet für etwa 15 Sekunden 1 Die Werkseinstellung lässt sich ändern. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem MITSUBISHI MOTORS Servicepartner. Das Licht im Innenraum leuchtet nur, wenn der Beleuchtungsschalter oberhalb des Innenrückspiegels auf «Door» gestellt ist. Nach Verriegelung des Autos blinkt zudem ein rotes Lämpchen unterhalb des Displays. VERWENDUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN WÄHREND DES AUFLADENS Wenn Sie den Motorstart-Knopf auf ON stellen, um den Betriebsmodus bei der Normalladung oder bei der Schnellladung einzuschalten, können Sie die Klimaanlage, das Navigationssystem, die Audioanlage usw. nutzen. Verwendung 1 Starten Sie das normale oder schnelle Laden. Siehe «Normales Laden» auf Seite 10. Siehe «Schnelles Laden» auf Seite 12. Ladeanschluss-Anzeigeleuchte Automatische Abschaltung des Betriebsmodus3 In folgenden Fällen wird der Betriebsmodus automatisch ausgeschaltet: Wenn die Ladung der Traktionsbatterie auch nach Abschaltung der Klimaanlage weiter sinkt. KINDERSICHERUNG Mit der Kindersicherung lässt sich verhindern, dass die hinteren Türen versehentlich von innen geöffnet werden. Hierzu ist der Hebel in die Lock-Stellung zu bringen. Diese Funktion empfiehlt sich bei der Beförderung von Kindern auf der Rücksitzbank. Entriegelungsknopf Ladeanzeige 2 Stellen Sie den Motorstart-Knopf nach Bestätigung des normalen oder schnellen Ladens auf ON. 3 Sobald die rechts an - gezeigte Meldung auf dem Bildschirm des Multi-Informationsdisplays1 erscheint, können elektrische Geräte wie Klimaanlage2, Navigationssystem oder Audioanlage verwendet werden. Wenn die Aussenlufttemperatur niedrig ist und die folgende Warnanzeige erscheint: Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Wenn der Normalladestecker gezogen ist. Wenn eine Abschaltung durch das Schnellladegerät vorgenommen wurde. Wenn 60 Minuten lang eine Schnellladung erfolgte. Wenn die Stopp-Bedingung (Ladegrad/ Ladezeit) für die Schnellladung erfüllt ist. Wenn der Ladevorgang aufgrund des Ausfalls der Stromversorgung unterbrochen wird. Wenn der Ladevorgang aufgrund eines Fehlers unterbrochen wird. Wenn der Wählhebel in die Position N (Neutral) gebracht wird. (Dies beendet auch den Ladevorgang.) 28 29

16 Automatische Abschaltung der Klimaanlage In den folgenden Fällen wird die Klimaanlage automatisch ausgeschaltet. Wenn die Klimaanlage abgeschaltet wird, erlischt das zugehörige Bedienfeld. Wenn die Restladung der Traktionsbatterie zu gering ist und folgende Warnmeldung angezeigt wird: Wenn die Temperatur der Traktionsbatterie zu niedrig ist und folgende Warnmeldung angezeigt wird: Anzeige des Energieflusses beim Ladevorgang Wenn der Ladestecker an den Ladeanschluss gesteckt wird, kann der Energiefluss durch Betätigung des Schalters des Multi-Informationsdisplays angezeigt werden. So können der Ladezustand und die Entladung der Traktionsbatterie eingesehen werden.4 Beim Laden der Traktionsbatterie Stromentnahme aus der Traktionsbatterie Nutzung der V2H-Stromversorgung FERNLICHTASSISTENT (AHB) Der AHB-Assistent schaltet die Scheinwerfer (Fernlicht/ Abblendlicht) automatisch um, sobald der Sensor Licht erfasst, zum Beispiel das Licht eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugs oder das Licht einer Strassen laterne. Verwendung 1 Drehen Sie den Lichtschalter in die Position oder «AUTO», während das Plug-in-Hybrid-Elektrofahr zeug in Betrieb ist. (Wenn der Lichtschalter auf AUTO gestellt ist und die Scheinwerfer leuchten, funktioniert der AHB.) 2 Drücken Sie den AHB-Schalter. Der AHB wird aktiviert und die Anzeigeleuchte leuchtet auf. (Wird der AHB- Schalter erneut betätigt, wird der AHB deaktiviert und die AHB- Anzeigeleuchte erlischt.) AHB-Schalter AHB-Anzeige Sensor Diese Anzeige erscheint, wenn die Traktionsbatterie geladen wird. Der Ladevorgang wird automatisch unterbrochen, wenn die Traktionsbatterie voll aufgeladen ist. Diese Anzeige erscheint, wenn die Traktionsbatterie entladen wird. Wenn Sie die Batterie laden wollen, stellen Sie den Betriebszustand des Motorstart-Knopfs auf OFF. Diese Anzeige erscheint, wenn Strom zum V2H- System fliesst. Bedingungen für automatisches Umschalten Das Fernlicht wird eingeschaltet, wenn alle hier aufgeführten Bedingungen erfüllt sind: Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h. Der Bereich vor Ihrem Fahrzeug ist dunkel. Es gibt keine vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeuge bzw. keine Fahrzeuge mit eingeschalteter Aussenbeleuchtung. ¹ Es kann vorkommen, dass andere Hinweise (mit einer höheren Priorität) angezeigt werden. ² Bei Fahrzeugen ohne elektrische Heizung kann die Klimaanlage während des Ladens nicht genutzt werden. ³ Wenn der Betriebsmodus automatisch abgeschaltet wird, werden Klimaanlage, Navigationssystem, Audioanlage usw. abgeschaltet. Der Fahrzeugstatus ist derselbe wie bei der Stellung des Motorstart-Knopfs auf OFF: Die Scheinwerfer werden abgeschaltet, die Innenraumbeleuchtung leuchtet auf und die elektrischen Aussenspiegel werden eingeklappt. ⁴ Selbst wenn Sie die Klimaanlage, das Navigationssystem, die Audioanlage usw. nicht nutzen, können auf dem Display Pfeile vom Ladegerät bzw. von der Traktionsbatterie aus angezeigt werden, weil der Bordcomputer Strom verbraucht. Die Energieflussanzeige kann sich unabhängig davon, ob Sie die Klimaanlage, das Navigationssystem, die Audioanlage usw. verwenden, ändern. Wenn Sie die Einstellung der Klimaanlage ändern, kann es eine Weile dauern, bis sich die Energieflussanzeige stabilisiert. Das Abblendlicht wird eingeschaltet, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt: Die Fahrgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als ca. 30 km/h. Der Bereich vor Ihrem Fahrzeug ist hell. Eine Aussenleuchte eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugs leuchtet. Unter verschiedenen Bedingungen werden die Scheinwerfer möglicherweise nicht automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht umgeschaltet. Nähere Hinweise hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch

17 KOFFERRAUM ANZEIGE- UND WARNLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL UMKLAPPEN DER RÜCKSITZBANK Durch das Umlegen der Rücksitzbank wird der Gepäckraum vergrössert. 1 Senken Sie die Kopfstützen ganz nach unten. 2 Verstauen Sie den Sitzgurt für den mittleren Rücksitz (siehe «Dreipunkt-Sicherheitsgurt am mittleren Sitz der Rücksitzbank» im Abschnitt «Sicherheitsgurte» des Kapitels zur Sicherheitsausrüstung im Benutzerhandbuch). 3 Heben Sie die Vorderseite des Sitzpolsters an. Klappen Sie dann das Sitzpolster nach vorne. 4 Klappen Sie die Sicherheitsgurtschlösser nach vorne. Ziehen Sie den Hebel auf der Rückenlehne nach oben und klappen Sie diese nach vorne. VORSICHT! Wenn eine Warnleuchte dauerhaft leuchtet oder blinkt, schlagen Sie nähere Informationen im Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an Ihren MITSUBISHI MOTORS Servicepartner. 5 Wollen Sie die Rücksitzbank wieder benutzen, klappen Sie die Lehne und die Sitzgurtschlösser zurück. Richten Sie den Haken und die Nut des Sitzpolsters aus und drücken Sie das Polster zum Einrasten nach unten. Sicherheitsgurtschloss Haken 6 Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurtschlösser auf dem Polster liegen. Bereitschaftsanzeige Die Bereitschaftsanzeige blinkt fortwährend, bis das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug aktiviert wird. Sobald das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug normal aktiviert wurde und das Fahrzeug fahrbereit ist, hört die Leuchte auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich. Ladewarnleuchte der Zusatzbatterie Diese Warnleuchte leuchtet, wenn eine Störung im Ladesystem der Zusatzbatterie auftritt. Ladeanzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn die Traktionsbatterie aufgeladen wird. Wird der Schnellladevorgang nicht ordnungsgemäss beendet, blinkt die Anzeige fortwährend. Warnleuchte des Plug-in-Hybrid- Elektrofahrzeugs Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn ein Fehler im Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug vorliegt

18 Anzeigeleuchte für das Ausschalten des akustischen Fahrzeugwarnsystems (AVAS) Blinklicht-Anzeigeleuchten / Warnblinkanzeige Anzeigeleuchte der aktiven Stabilitätskontrolle (ASC) Warnleuchte des Reifendruck- Kontrollsystems Diese Anzeige leuchtet, wenn das akustische Fahrzeugwarnsystem deaktiviert ist. Warnlampe für LED-Scheinwerfer Diese Lampe leuchtet, wenn ein Fehler an den LED-Scheinwerfern vorliegt. Anzeigeleuchte der Totwinkelwarnung (BSW) Diese Lampe leuchtet, wenn die Totwinkelwarnung mit hinterem Querverkehrswarner aktiviert ist. Anzeigeleuchte des Fernlichtassistenten (AHB) Diese Lampe leuchtet bei aktiviertem Fernlichtassistenten. Anzeigeleuchte des Front kollisions- Warnsystems (FCM) Diese Anzeigeleuchte leuchtet, wenn das Frontkollisions-Warnsystem deaktiviert ist. Warnleuchte der regenerativen Bremse Diese Anzeigeleuchten blinken in den folgenden Situationen: Wenn der Blinkerhebel zur Aktivierung des Blinkers betätigt wird. Wenn der Schalter zur Aktivierung der Warnblinkanlage betätigt wird. Wenn sich die Warnblinkleuchten aufgrund von plötzlichem Bremsen während der Fahrt automatisch aktivieren. Fernlicht-Anzeigeleuchte Diese Leuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht. Warnleuchte der elektrischen Feststellbremse (gelb) Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn ein Fehler im elektrischen Feststellbremssystem vorliegt. Anzeigeleuchte für das Ausschalten der aktiven Stabilitätskontrolle (ASC) Diese Leuchte zeigt an, dass die aktive Stabilitätskontrolle durch Betätigung des ASC-OFF- Schalters oder einen ASC-Fehler deaktiviert ist. Diese Anzeige blinkt, wenn die aktive Stabilitätskontrolle aktiviert wird, und leuchtet, wenn ein Fehler im ASC-System vorliegt. ABS-Warnleuchte Diese Leuchte zeigt an, dass es einen Fehler im ABS-System gibt. Motorprüfungswarnleuchte Diese Leuchte leuchtet oder blinkt, wenn es einen Fehler im Motorprüfsystem gibt. Bremswarnleuchte (rot) Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn die Feststellbremse angezogen ist. der Füllstand der Bremsflüssigkeit zu niedrig ist. ein Fehler im Bremssystem vorliegt. Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn es einen Fehler im Reifendruck-Kontrollsystem gibt. der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen deutlich unter dem Sollwert liegt. SRS-/Gurtstraffersystem- Warnleuchte Diese Lampe leuchtet, wenn eine Störung des SRS-Airbag- oder Gurtstraffersystems vorliegt. Sicherheitsgurt-Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet oder blinkt, wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat. Anzeigeleuchte der Bremshaltefunktion Diese Leuchte zeigt an, dass die Bremshaltefunktion in Betrieb ist. Diese Lampe leuchtet, wenn ein Fehler bei der regenerativen Bremse vorliegt

19 FORTSCHRITTLICHE SICHERHEITSSYSTEME FRONTKOLLISIONSWARN- SYSTEM (FCM) OPTIONAL Das Frontkollisions-Warnsystem (FCM) verwendet einen Sensor (A), um die Entfernung und die relative Geschwindigkeit eines anderen Fahrzeugs oder eines Fussgängers vor dem Fahrzeug zu ermitteln. Wenn sich das Fahrzeug einem anderen Fahrzeug oder einem Fussgänger nähert und das FCM- System die Gefahr einer Kollision erkennt, gibt das System akustische und visuelle Warnungen aus, um eine Frontkollision zu vermeiden. Ermittelt das System, dass eine potenzielle Kollision unmittelbar bevorsteht, veranlasst es eine Notbremsung, um Kollisionsschäden zu minimieren oder eine mögliche Kollision zu verhindern. ON/OFF-Schalter Dieser Schalter dient dazu, das Frontkollisions-Warnsystem (FCM) ein- und auszuschalten und die gewünschte Zeiteinstellung für den Kollisionsalarm vorzunehmen. Wenn Sie den ON/OFF-Schalter betätigen, wird gleichzeitig auch der Ultraschall-Fehlbeschleunigungsschutz (UMS) ein- bzw. ausgeschaltet. ULTRASCHALL-FEHLBESCHLEU- NIGUNGSSCHUTZ (UMS) OPTIONAL Der Ultraschall-Fehlbeschleunigungsschutz (UMS) dient dazu, plötzliches Anfahren zu vermeiden und kollisionsbedingte Schäden zu verhindern. Die Motorleistung wird bis zu etwa fünf Sekunden lang unterdrückt, falls das System ein Fahrzeug oder Hindernis innerhalb von etwa vier Metern vor oder hinter dem Fahrzeug erkannt hat und einschätzt, dass das Gaspedal zu schnell und zu stark betätigt wurde. Erkannte Kollisionsgefahr Vorausfahrendes Fahrzeug Warnanzeige und Warnton Frontkollisions-Warnsystem Sensor FCM-Schalter A Erfassungsbereich: ca. 4 m Ihr Fahrzeug Automatischer Bremsvorgang Warnanzeige und Warnton Erfassungsbereich: ca. 4 m Unterdrückung der Motorleistung für etwa fünf Sekunden Ultraschall-Fehlbeschleunigungsschutz A Sensor A Warnanzeige UMS-Schalter Lage der Sensoren Es sind insgesamt 8 Sensoren (A) am Front- und Heckstossfänger angebracht. ON/OFF-Schalter UMS wird automatisch eingeschaltet, wenn der Betriebsmodus auf ON steht. Wenn Sie den ON/OFF-Schalter betätigen, wird gleichzeitig auch das Frontkollisions-Warnsystems (FCM) umgeschaltet, d. h. ein- bzw. ausgeschaltet. SPURHALTEWARNSYSTEM (LDW) OPTIONAL Durch Erkennen der Fahrspur mithilfe eines Sensors (B) gibt das LDW einen Warnhinweis aus, wenn das Fahrzeug aus der Spur zu geraten droht, und zwar durch einen akustischen Alarm sowie durch einen visuellen Alarm, der auf dem Informationsbildschirm des Multi-Informationsdisplays angezeigt wird. ON/OFF-Schalter Drücken Sie den LDW-Schalter, um das LDW einzuschalten. Die LDW-Anzeige erscheint auf dem Informationsbildschirm des Multi- Informationsdisplays; sie zeigt an, dass das System eingeschaltet ist. Wird der LDW-Schalter erneut betätigt, erlischt die LDW-Anzeige im Informationsbildschirm des Multi-Informationsdisplays. Die aktuell ausgewählte LDW-Einstellung (ON oder OFF) wird gespeichert, wenn der Betriebsmodus auf OFF gestellt wird. Betriebsbedingungen Das Fahrzeug hält an oder fährt vorwärts oder rückwärts mit einer Geschwindigkeit von weniger als ca. 10 km/h. Das System erkennt Hindernisse innerhalb von vier Metern vor oder hinter dem Fahrzeug. Das Gaspedal wird plötzlich und zu stark betätigt. Der Fahrer nimmt keine Ausweichmanöver vor Warnanzeige und Warnton Spurhaltewarnsystem Sensor LDW-Schalter B Warnanzeige Erkannte Fahrspur

(Video) How to Set Up the Mitsubishi Outlander PHEV App (iOS)

20 ADAPTIVER TEMPOMAT (ACC) OPTIONAL Das ACC-System hält eine voreingestellte Geschwindigkeit ein, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss. Mit Hilfe des Sensors (C) misst das System darüber hinaus auch die relative Geschwindigkeit und den Abstand zwischen Ihrem und einem vorausfahrenden Fahrzeug und hält einen voreingestellten Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug ein. Dabei wird Ihr Fahrzeug automatisch verlangsamt, wenn es dem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt. Das ACC ist das perfekte Assistenzsystem für bequemes Fahren auf der Autobahn. Beim automatischen Bremsen leuchten die Bremsleuchten auf. TOTWINKELWARNUNG (BSW) MIT SPURWECHSELASSISTENT OPTIONAL Wenn ein Fahrzeug auf einer angrenzenden Fahrspur im Erkennungsbereich mindestens genauso schnell wie das eigene Fahrzeug fährt, leuchtet die Totwinkel-Warnleuchte im entsprechenden Aussenrückspiegel auf. Wird der Blinker auf der Seite gesetzt, auf der die Totwinkel-Warnleuchte leuchtet, blinkt die Warnleuchte und das System gibt drei Pieptöne aus, um den Fahrer zu warnen. Je nach Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs und des Fahrzeugs in der benachbarten Spur reicht der Erkennungsbereich bis zu einer Entfernung von ca. 70 m vom eigenen Fahrzeug (Spurwechselassistent). Vorausfahrendes Fahrzeug Adaptive Cruise Control Sensor C Ein Fahrzeug wird erkannt. D Ihr Fahrzeug Totwinkelwarnung Sensor Fahren mit voreingestelltem Abstand Der Blinker wird gesetzt. Ihr Fahrzeug Erfassungsbereiche BSW-Schalter Betriebsbedingungen Der Betriebsmodus ist ON. Der Wählhebel befindet sich in einer anderen Position als P oder R. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ca. 10 km/h oder mehr. HINTERE QUERVERKEHRS- WARNUNG (RCTA) OPTIONAL Wenn die hintere Querverkehrswarnung beim Rückwärtsfahren ein seitlich herannahendes Fahrzeug bemerkt, blinken die Totwinkel- Warnleuchten in beiden Aussenrückspiegeln und ein Summton ertönt, um den Fahrer zu warnen. Es wird zudem eine Warnmeldung auf dem Informationsbildschirm des Multi- Informationsdisplays ausgegeben. Hintere Querverkehrs warnung HINWEIS ZU DEN SICHERHEITSSYSTEMEN ON/OFF-Schalter Wenn im Betriebsmodus ON der BSW-Schalter gedrückt wird, leuchtet die BSW-Anzeige in der Instrumententafel auf und das BSW- System geht in den Bereitschaftsmodus. Wenn der BSW-Schalter erneut gedrückt wird, erlischt die BSW-Anzeigeleuchte in der Instrumententafel und das BSW-System wird ausgeschaltet. Wenn Sie das BSW- System ein- bzw. ausschalten, wird gleichzeitig auch die hintere Querverkehrswarnung (RCTA) ein- bzw. ausgeschaltet. Ihr Fahrzeug Lage der Sensoren Das BSW-System nutzt zwei Sensoren (D) im hinteren Stossfänger. Die Sensoren werden mit dem hinteren Querverkehrswarner kombiniert. Erfassungsbereiche Erfassungsbereiche Die Erfassungs- und Kontrollmöglichkeiten durch diese Systeme sind begrenzt. Vertrauen Sie daher nicht zu stark auf diese Systeme und fahren Sie ebenso umsichtig wie mit einem Fahrzeug, das nicht mit diesen Systemen ausgestattet ist. Je nach Situation kann es vorkommen, dass ein System nicht funktioniert. Lesen Sie zur Sicherheit das Benutzerhandbuch. ACC funktioniert in Richtung der Fahrzeugvorderseite. Je nach Situation kann ACC Motorräder oder Fussgänger erkennen. Das System ist jedoch nicht zur Erkennung solcher Objekte konzipiert. BSW und RCTA funktionieren möglicherweise nicht oder nur verzögert, wenn ein kleines Fahrzeug oder ein Fahrrad in den Erfassungsbereich gelangt. 38

21 SICHERHEITSAUSRÜSTUNG 360-GRAD- UMGEBUNGSKAMERA OPTIONAL Die 360-Grad-Umgebungskamera ist ein System, das die kombinierte Sicht von vier Kameras, d. h. der Kamera für die Vorderansicht, der Kameras für die Seitenansicht (links und rechts) und der Kamera für die Heckansicht, auf einem Bildschirm des «Smartphone Link Display Audio»-Systems (SDA) oder auf dem MITSUBISHI Multikommunikationssystem (MMCS) anzeigt. Es unterstützt den Fahrer beim Einparken des Fahrzeugs. Verwendung Wenn Sie den Wählhebel in die Position R stellen, wird die Vogelperspektiven-/ Rückansicht auf dem Bildschirm des «Smartphone Link Display Audio»-Systems oder auf dem MITSUBISHI Multikommunikationssystem (MMCS) angezeigt. Wenn Sie mit dem Wählhebel eine andere Position auswählen, wird die Anzeige ausgeblendet. Erfassungsbereich der 360-Grad- Umgebungskamera Der Erfassungsbereich des Multi-Rundum- Monitors ist auf den in den Abbildungen gezeigten Bereich beschränkt. Es kann weder die Seiten noch den unteren Bereich der vorderen und hinteren Stossfänger usw. erfassen. Vergewissern Sie sich beim Fahren mit eigenen Augen, dass die Sicherheit im Umkreis Ihres Fahrzeugs gewährleistet ist. A A: Heckkamera B: Frontkamera C: Seitenkamera Prüfen Sie zur Sicherheit die Umgebung. Vogelperspektiven-/Rückansichtsmodus Ansichten des Umfelds des Fahrzeugs sowie des Bereichs hinter dem Fahrzeug werden angezeigt. A A A: Frontkamera B: Seitenkamera (rechts) C: Seitenkamera (links) D: Heckkamera C B B,C B D C Ansichten der 360-Grad-Umgebungskamera Vogelperspektiven-/Rückansichtsmodus Ansichten des Umfelds des Fahrzeugs sowie des Bereichs hinter dem Fahrzeug werden angezeigt. Prüfen Sie zur Sicherheit die Umgebung. Seitenansichts-/Rückansichtsmodus Ansichten der Beifahrerseite des Fahrzeugs sowie des Bereichs hinter dem Fahrzeug werden angezeigt. Prüfen Sie zur Sicherheit die Umgebung. PARKSENSOREN OPTIONAL Beim Parkieren in einer Garage oder bei parallelem Einparken weisen diese Sensoren den Fahrer über einen Summer und die Sensoranzeige auf dem Informationsbildschirm des Multi-Informationsdisplays auf Objekte in der Nähe des Fahrzeugs und ihren Abstand hin. Vogelperspektiven-/Frontansichtsmodus Ansichten des Umfelds des Fahrzeugs sowie des Bereichs vor dem Fahrzeug werden angezeigt. Prüfen Sie zur Sicherheit die Umgebung. Seitenansichts-/Frontansichtsmodus Ansichten der Beifahrerseite des Fahrzeugs sowie des Bereichs vor dem Fahrzeug werden angezeigt. Prüfen Sie zur Sicherheit die Umgebung. 1 Ecksensor 2 Frontsensor 3 Hecksensor Parksensorsystem Lage der Sensoren Es sind insgesamt vier Sensoren (A) am Front- und Heckstossfänger angebracht. ON/OFF-Schalter Um das System zu betätigen, wird der Betriebsmodus auf ON gestellt. Beim Betrieb der Parksensoren leuchtet die Anzeigeleuchte (A) auf. Um den Betrieb zu beenden, drücken Sie den SONAR-Schalter. Die Anzeigeleuchte (A) erlischt. A A A 40 41

Mehr anzeigen

FAQs

What is the battery problem with the Outlander PHEV? ›

Abstract: The Mitsubishi Outlander PHEV's Li-Ion secondary batteries have experienced overheating and combustion. After analyzing various factors, two causes have emerged: damage caused by the unintended dropping of the batteries while on the production line, and the misconfiguration of measuring instruments.

How many miles to the gallon does a Mitsubishi Outlander PHEV do? ›

Solely using gas power, Mitsubishi says the Outlander PHEV is rated at 25/27/26 mpg city/highway/combined; the gas-only Outlander is EPA-rated 24/31/27 mpg with front-wheel drive and 24/30/26 mpg with AWD.

How many miles can a Mitsubishi Outlander PHEV last? ›

*Electric range of up to 38 miles on a full charge and a combined electricity + gasoline range of 420 miles.

How do you maximize PHEV range? ›

Keep the Battery Charged

For plug-in hybrids, keeping the battery charged helps you use as much electricity and as little gasoline as possible, saving you fuel and money. For EVs, it helps maximize your driving range. Check your owner's manual for the best charging advice for your vehicle.

How do I maximize my mileage with PHEV? ›

Plug-In Hybrids: Utilize Eco Mode

Many PHEVs come with “economy mode” that allows you to improve fuel economy just by pressing the Eco Mode button. Using Eco Mode may limit vehicle performance in order to save fuel. This mode fine-tunes the fuel and air mixture to optimize fuel economy.

Should I charge my PHEV every night? ›

Generally, you shouldn't charge your EV to 100% battery every single night because charging cycles can degrade your battery. Most EVs on the market have a range of a few hundred miles on a single full charge. Unless you are driving long distances every day, that charge should last you a few days.

Should I leave my PHEV plugged in all the time? ›

EV Battery performance and durability can deteriorate if the charger is used constantly. Charging should be minimized in order to help prolong high voltage battery life. The general rule of thumb is to plug in and charge whenever you can, but not every time you drive.

How many years do PHEV batteries last? ›

Hybrid batteries can last anywhere from five years to over 10. Though the aging of materials does affect battery life, the frequency of discharge is the biggest factor. The more you drive and discharge the battery, the sooner it will die.

Is it worth buying a Mitsubishi Outlander PHEV? ›

The Mitsubishi Outlander PHEV is a high-riding hybrid family car which you'll want to consider if you're looking for something economical, quiet and more suited to driving in town than the likes of the Skoda Kodiaq and VW Tiguan. It certainly looks more interesting on the outside than these cars.

How much fuel does the Outlander PHEV use without charging? ›

However, fuel economy once the battery is depleted is disappointing. Mitsubishi pegs it at 26 mpg in combined city/highway driving. That's a lot lower than a RAV4 Prime (38 mpg) or a Sorento Plug-In Hybrid (34 mpg).

How many miles per gallon does the 2024 Outlander PHEV get? ›

The 2024 Mitsubishi Outlander's combined rating of 27 MPG 2 makes it one of the most fuel-efficient SUVs in its class, and with features like Eco Mode, it's also pretty green!

Will PHEV become obsolete? ›

According to a recent Bloomberg article, we are entering a stage of the final 20 years of high diversity of alternative powertrains. In the end, only all-electric cars will survive. The hybrids and plug-in hybrids are expected to die by 2040.

How often should I service my Mitsubishi Outlander PHEV? ›

At each 6-month or 7,500-mile interval, it's recommended that you schedule service for your Mitsubishi in order to seek the following maintenance: Rotate tires. Change engine oil. Replace engine oil filter.

What is the range of the 2023 Outlander PHEV? ›

When it comes to distance, the 2023 Outlander Plug-in Hybrid pulls out all the stops, and with a combined range of 420 miles, 2 you'll have no trouble catching up to adventure. Need to zip around town? Charge up and use 100% electric power for up to 38 miles. 2 Need more distance?

What mode should you drive in hybrid car? ›

Hybrid driving: hybrid-specific tips

Keep the car in EV mode as much as possible by using the accelerator gently, pressing it lightly but consistently. Improve efficiency with ECO mode, which reduces aggressive throttle response.

Which drive mode is most fuel efficient? ›

Eco mode puts less strain on a car's engine, resulting in several benefits such as: Improved fuel economy: While the change in fuel economy isn't drastic, your car will use less gas and get more miles per gallon when you use eco mode correctly.

How do you save charge on Mitsubishi Outlander PHEV? ›

04 SAVE/CHARGE mode switch Pressing the switch with the operation mode in ON, you can change the drive battery mode in the order of SAVE, CHARGE, OFF, SAVE. To save the remaining power in the drive battery while driving, the battery save mode can be used.

Should I drive my hybrid in EV mode? ›

For instance, you can not go at high speeds when in EV mode. Very low speeds are only possible due to the lack of power generated. Because of these restrictions, it is best to reserve the EV mode when you only need to drive a short distance that doesn't require too much speed.

Videos

1. How to pair and operate a Bluetooth phone on the Outlander PHEV
(Mitsubishi Motors in the UK)
2. Free Auto Repair Manuals Online, No Joke
(AutoEducation.com)
3. Mitsubishi Outlander PHEV Video
(Tricity Mitsubishi)
4. How to Change Japanese Language to English Setting on Any Car
(Price Lanka)
5. How to get EXACT INSTRUCTIONS to perform ANY REPAIR on ANY CAR (SAME AS DEALERSHIP SERVICE)
(Samcrac)
6. HOW TO Use Mitsubishi's GPS Navigation system!
(Mr. Mitsubishi)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duncan Muller

Last Updated: 03/10/2023

Views: 6383

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duncan Muller

Birthday: 1997-01-13

Address: Apt. 505 914 Phillip Crossroad, O'Konborough, NV 62411

Phone: +8555305800947

Job: Construction Agent

Hobby: Shopping, Table tennis, Snowboarding, Rafting, Motor sports, Homebrewing, Taxidermy

Introduction: My name is Duncan Muller, I am a enchanting, good, gentle, modern, tasty, nice, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.